5 Fakten, die du über Strömungen wissen solltest!

ADVERTISING

Viel zu oft ertrinken unerfahrene Surfer und Schwimmer aufgrund von unerwarteten Strömungen oder, weil sie sie unterschätzen, nicht wissen was zu tun ist oder schlichtweg in Panik geraten. 

Damit dir das nicht passiert und du weist, wie du dich im Notfall verhalten solltest oder anderen helfen kannst haben wir hier 10 Fakten über Strömungen zusammengefasst. Natürlich ist das nur Theorie und in Realität ist das alles immer schwierig umzusetzen. Dennoch möchten wir versuchen euch ein paar Tipps mit auf den Weg zu geben.

Grundsätzlich gilt: Bevor du hinaus paddelst, beobachte den Strand und die Bewegung des Wassers!

1. Landmark!

Setze dir immer einen Fixpunkt an Land. Ein Hotel, ein größerer Baum, ein Strommast oder ähnliches. Versuche, dir zu merken auf welcher Höhe du zu deiner Landmark im Wasser sitzt. So kannst du feststellen ob dich die Strömung außer Position zieht und in entsprechendem Fall Zurückpaddeln.

Nicht geeignet als Landmark sind Dinge, die nur temporär an einem gewissen Punkt stehen. Beispielsweise Autos, Sonnenschirme oder ähnliches.

2. Niemals gegen die Strömung paddeln!

Gerätst du doch unerwartet in eine Strömung, so paddle niemals gegen sie an. Das raubt Zeit und vor allem kostbare Kraft. Außerdem ist es Kontraproduktiv. Stelle dir vor, du läufst eine schnelle Rolltreppe in die entgegengesetzte Richtung – unangenehm oder? Am Besten paddelst du im rechten Winkel aus dem Strömungskanal hinaus und dann zurück an Land oder in Position. Schaffst du es dennoch nicht aus der Strömung hinaus, versuche durch aktives Winken auf dich aufmerksam zu machen. Wichtig: Ruhe bewahren. Panik kostet Kraft!

ripcurrent-safety2
Die Gefahren einer Strömung und wie du ihr entkommst.

3. Benutze dein Surfboard!

Sind Wellen in der Nähe, versuche das Weißwasser zu benutzen um dich auf deinem Brett tragen zu lassen. Das Weißwasser ist meist stärker als die Strömung und kann ein schneller Transport an Land sein. Auch wenn du in einem Strömungskanal bist und denkst, du wärst schneller, wenn du schwimmst: Verlasse niemals dein Surfboard. Es trägt dich und schwimmt ganz ohne Kraftaufwand auf der Wasseroberfläche. Du nicht!

4. Verschaffe dir einen Überblick!

Setze dich aufrecht auf deinem Surfboard auf, und versuche dir einen Überblick über Strömung und Wellen zu verschaffen. Beachte, in welche Richtung du abtreibst und wohin du willst. Halte Ausschau nach deiner Landmark und versuche einen Weg aus der Strömung heraus auszuarbeiten, bevor du loslegst zu paddeln.

5. Notsignal!

Das internationale Notsignal für Surfer ist eine nach oben Gestreckte Faust in die Luft.

In folgendem Video wird erklärt, auf welche Dinge du bei einem für dich neuen Surfspot achten solltest:

 

Werbung