Diesmal schalten wir einen Gang runter und zeigen euch, wie ein Floater funktioniert. Ein Manöver, das unser Experte, der österreichische Surf-Pro Jonas Bachan, sozusagen im Schlaf beherrscht. Der österreichische Surf-Pro Jonas Bachan lebt seit seinem zweiten Lebensjahr nur wenige Meter vom Meer entfernt: in Seignosse an der französischen Atlantikküste.
TEXT: JONAS BACHAN FOTO: LEON BACHAN 

Jonas Bachan - 5 Tips für deinen ersten Floater
Jonas Bachan

 

1Die richtige Welle

Ein Floater ist neben dem Cutback einer der ersten Tricks, die du beherrschen solltest, wenn du als Surfer das nächste Level erreichen möchtest. Mit einem Floater kannst du mehr Speed aus deinem Surfen rausholen und kommst leichter um Sections. Gut ist, dass du ihn auf fast jeder Welle üben kannst. Ich würde aber trotzdem empfehlen, ihn zuerst einmal als End- Manöver auf einer kleinen mellow Welle zu versuchen als bei überkopfhohen Close-Outs.

2Die richtige Technik

Floater sehen schwerer aus als sie sind! Mache keinen zu großen Bottom Turn, fahre also nicht zu weit die Welle hinunter, und drehe dein Board dann leicht seitlich in Richtung Wellenkante. Dann die Section anvisieren, in die du den Floater setzen willst und einfach seitlich die Lip entlang sliden (ähnlich einem 50-50 Grind auf dem Skateboard). Balance halten, Landung anvisieren und anschließend in die Knie gehen, so federst du den Aufprall ab.

3Das richtige Timing

Timing ist beim Floater alles. Wenn du zu früh dran bist, fährst du wahrscheinlich aus der Welle raus. Kommst du zu spät auf eine Section, schnappt dir die Welle das Board weg. Im besten Fall kannst du dann noch irgendwie vom Brett wegspringen, im schlimmsten Fall gehst du over the falls oder fällst direkt auf dein Board oder die Finnen. Das ist mir selbst schon oft passiert und sehr schmerzhaft.

4Der richtige Style

Ein Floater sieht eigentlich immer stylish aus. Du kannst aber trotzdem noch eine Schippe Style drauflegen, indem du wie Andy Irons oder Dane Reynolds floatest: Oberkörper parallel zum Board, Beine durchstrecken und Hände hinter dem Rücken verschränkt. Funktioniert aber nur auf nicht zu steilen, mellow Sections.

5Die richtige Landung

Bei größeren Wellen kann die Landung ganz schön schmerzhaft sein. Ein Freund von mir hat sich bei so einem Drop schon einmal den Oberschenkel gebrochen, also wie bereits erwähnt (siehe Punkt 2) immer schön in die Knie gehen und abfedern.

Hier geht´s weiter – Jonas Bachan zeigt dir wie du Tubest