Furchtlose Big Wave Charger aus Kapstadt und der Welt gehen in Dungeons vielleicht bald wieder an ihre Grenzen! Die Waiting Period läuft bereits und die Forecast sieht gut aus für einen möglichen Start.
Zum ersten Mal fand dieser sehr spezielle Big Wave Contest 2011 statt, danach erst wieder 2016. Dieses Jahr stehen die wieder Chancen gut, dass die Rider (20 locals und 5 internationale größen im Big Wave Surfen) an den Start gehen.
Das Preisgeld wird in vier verschiedenen Kategorien verliehen. Und die haben es in sich:
Die vier Kategorien des südafrikanischen Big Wave Contest im Überblick
1. Dedication: Watermann Award – ca. 3300€
Sozusagen ist das der Award für denjenigen Surfer, der die Welle des Tages reitet.
Rebel Sessions: „ This award is for the surfer who works hardest, throws themselves at everything, rides with skill and dominates the session.“
2. Insipration: Biggest Paddle Wave – ca. ca. 1700€
Der Name sagt schon alles. Der Surfer, der das beste Positioning an den Tag legt und somit die beste Welle durch reine Paddelkraft erwischt, bekommt diesen Award.
Rebel Sessions: „The surfer with the patience and positioning to score the “wave of the day” and back this up with the skill to ride it clearly deserves recognition.“
3. Motivation Rookie: ca. 1000€
Für diejenigen Surfer, die bislang im Schatten standen und beim Contest herausragen.
Rebel Sessions: „ This award is for the little-known surfer who steps up, and stands out in the Session.“
4. Consequences: Worst Wipe out – ca. 700€
Wenn´s mal nicht nach Plan läuft und eingesteckt werden muss können sich die teilnehmenden Surfer hier über rund 700€ Preisgeld für die Konsequenzen ihres „Abgangs“ freuen. Sozusagen ein Trostpreis der Extraklasse!
Rebel Sessions: „Nobody really wants this, but if you’re pushing it, you might just win it anyway!“
Mehr News und die aktuelle Forecast gibt´s direkt auf der Seite von Rebel Sessions.
Aber genug der Erklärung, seht euch lieber die spektakulären Aufnahmen im Video an: