Surflegenden wie Kelly Slater oder Laird Hamilton haben einen Guru, der ihnen zu Superkräften verhilft. Wir wollten herausfinden, wie das geht und ob wir auch Superkräfte bekommen können.
Worum geht’s?
Dazu vornweg eine Szene, die sich Mitte Juni während des Stopps der Worldtour in Fidschi im Channel von Cloudbreak zugetragen hat. Da saß Kelly Slater während seines Heats in Runde 4 und vollführte etwas seltsam anmutende Atemübungen samt längerem Luftanhalten und Hyperventilieren. 30 Minuten später hatte Kelly den Heat gewonnen – mit 19.77 von 20 möglichen Punkten. Die Frage ist nun: Gewann Kelly nur wegen seiner Atemübungen? Tja, ganz genau werden wir das wohl nie herausfinden können. Möglicherweise hat das Luftanhalten Kelly aber dabei geholfen, ein paar zusätzliche Energiereserven mobilisieren zu können. Denn genau wie einige andere Pros (etwa Laird Hamilton, Ian Walsh oder Koa Smith) ist Kelly einem Guru verfallen, der sagt: Der Weg zu Superkräften führt über die Kontrolle deines Atmens.
Das kurze Video zeigt Kelly Slater bei einer Trainingseinheit mit Atemguru Wim Hof (der mit den langen Haaren, der kurz ins Bild kommt). Gleichzeitig beweist es auch, wie hart die Methode ist. Denn wenn Kelly Slater ohnmächtig wird, heißt das schon was.
Wer ist dieser Guru?
Er ist Holländer, 57 Jahre alt und heißt Wim Hof. Außerdem hält er 20 Rekorde im Guinness Buch. Etwa für Schwimmen unter der arktischen Eisdecke und andere Dinge, die normale Menschen eher nicht überleben. Zu seinen bekanntesten Aktion gehört eine Klettertour auf den Mount Everest (allerdings nicht ganz nach oben, sondern nur bis auf 6.000 Meter), bei der er nur kurze Shorts trug. Oder ein Marathon in der Wüste Namibias ohne etwas zu trinken sowie ein weiterer Marathon am Polarkreis, den er barfuss bewältigte. Ein zweistündiges Bad in Eiswürfeln bescherte ihm schließlich auch den Spitznamen “Iceman”. Alles körperliche und mentale Leistungen, die Wim Hof nur dank seiner Atemtechnik vollbringen kann. Zumindest behauptet er das.

Und das funktioniert wirklich?
Tja, zumindest gibt ein paar wissenschaftliche Studien, die das tatsächlich nahelegen. Für eine 40-minütige Vice-Doku über Iceman Hof analysierten Mediziner die körperlichen Reaktionen der Atemtechnik. Dabei fanden sie heraus, dass Wim Hof in der Lage ist, unglaublich viel Adrenalin auszuschütten, mehr als Menschen, die ihren ersten Bungeesprung erleben. Und Adrenalin lässt Menschen Unglaubliches vollbringen. Gleichzeitig kann Wim Hofs Methode aber auch helfen, ruhig zu werden. Also Nervosität zu unterdrücken und besser fokussiert zu sein. Wahrscheinlich der Effekt, den Kelly bei seinem Heat in Cloudbreak erreichen wollte.

Wie sieht so eine Atemübung aus?
Im Prinzip ist es eine Serie von tiefem Ein- und Ausatmen, gefolgt von Luftanhalten. Idealerweise folgt danach ein Eisbad oder eine eiskalte Dusche. Wer das über einen längeren Zeitraum regelmäßig betreibt, soll seinen Körper kräftigen sowie das Immunsystem und den Blutkreislauf stärken. Die positiven Effekte sind etwa, dass du in fordernden Situationen fokussierter bist, deine Wahrnehmung bewusster wird und du auch noch widerstandsfähiger gegen Krankheiten wirst.

Man wird nicht mehr krank?
Anscheinend, zumindest nach einer Studie von 2014. Dabei wurden 24 Testpersonen mit einem Kolibakterium infiziert. Die Hälfte der Probanden hatte vorher Wim Hofs Atemübungen samt Kältetherapie betrieben, die andere nicht. Das Ergebnis war überraschend: Die von Hof trainierte Gruppe zeigte andere körperliche Reaktionen und konnte die Infektion besser bekämpfen.
Wie kann ich das nachmachen?
Entweder du buchst bei Wim Hof direkt auf seiner Website einen zehnwöchigen Videokurs (179 Euro), kaufst sein Buch “Becoming the Iceman” (circa 16 Euro) oder probierst den kleinen Einsteigerkurs aus, den wir auf der nächsten Seite vorbereitet haben.
Auf der nächsten Seite findest du deinen persönlichen Einsteigerkurs in Sachen Superpower