
Zum 20. Jubiläum zieht die deutsche Surfmeisterschaft im September nach Seignosse. Hier die Fakten für den wichtigsten Contests der deutschen Surfszene im Schnelldurchlauf:
Was?
Die Deutsche Surfmeisterschaft findet dieses Jahr bereits zum 20. Mal statt. Bei der Surf-DM, wie sie auch genannt wird, zeigen die besten Surfer unseres Landes ihr Können und kämpfen um insgesamt 3000 Euro Preisgeld. Aber es locken auch eine Woche Sonne, Beach und Partys für alle, die einfach nur eine gute Zeit haben und ganz nebenbei Contestsurfen vom Feinsten sehen wollen: Für unschlagbare 125 Euro kann sich jeder, der Lust hat, in der strandnahen Bungalowanlage in Seignosse einmieten!
Wann?
Vom 10. bis 17. September, kurz bevor die Worldtour mit Kelly Slater, John John Florence und Co. ebenfalls einen Abstecher an die französische Atlantikküste macht. Wer schon einmal im September in Frankreich war, weiß, dass dann meistens die besten Bedingungen des Jahres herrschen.
Wo?
Während der Contest in den Vorjahren etwas weiter nördlich abgehalten wurde, geht es nun mitten hinein ins Epizentrum der europäischen Surfszene – nach Seignosse. Gerade dort sind die Sandbänke dieses Jahr außergewöhnlich gut.
Wie?
Teilnehmen kann jeder und zwar in maximal zwei Starterklassen. Von denen gibt es einige: Open Men & Women, Junioren (unter 18), Cadets (unter 16), Senioren (ab 28), Master (ab 35), Longboard Men & Women, Bodyboard und SUP.
Wer?
Aus gesicherten Quellen wissen wir, dass der amtierende deutsche Meister Marc Piwko auf jeden Fall seinen Titel verteidigen will. Wahrscheinlich wird auch Arne Bergwinkl, der mittlerweile zu den besten europäischen Nachwuchssurfern zählt und den Sommer in Frankreich verbringt, ebenfalls wieder vor Ort sein und dürfte einer der Favoriten im Kampf um den Titel sein. Bei den Mädels schätzen wir Valeska Schneiders Chancen sowohl in der Shortboard- als auch Longboard-Klasse ziemlich gut ein – wenn sie bis dahin wieder aus Australien zurück ist, wo sie ein Auslandssemester verbracht hat (was sie dort erlebt hat, erfahrt ihr hier). Die Münchnerin hat nämlich schon einige Finalteilnahmen hinter sich, letztes Jahr auf dem Longboard den Vizetitel geholt und außerdem dieses Jahr die adh-Open in beiden Klassen gewonnen.
Mehr Infos zur Anmeldung und Buchung gibt es hier. Und auf Facebook bleibt ihr immer up to date, was gerade beim Contest passiert.