1. Nicolas, der Winter in München war hart, warst du trotzdem am Bach oder bist du in die Schweizer Arena geflüchtet?
Ich hatte über den Winter ein paar Knie Probleme bin aber trotzdem so oft wie ich konnte zum surfen gekommen. Als Jochen-Schweizer-Arena Teamrider kann ich zum Glück oft in der Arena surfen. Aber trotz der eisigen Temperaturen war ich auch häufig am Eisbach.
Der Eisbach ist einfach einzigartig.

2. Die Rapid Surf League geht 2019 in die zweite Runde. Es gibt drei Stops anstatt 2. Kannst du uns etwas über die Locations verraten?
Ich habe da so ein paar Ideen, aber die Orte bleiben ertsmal noch geheim.
3.Du bist letztes Jahr in Langenfeld zweiter geworden, Bratislava musstest du ausfallen lassen. Bist du dieses Jahr bei allen drei Stops dabei?
Letztes Jahr habe ich mich auf dem Weg nach Bratislava ganz dumm beim Skateboarden verletzt, sodass ich den anderen nur von der Seite und mit Gips zuschauen konnte. Dieses Jahr wird das Skateboard zu Hause gelassen, so dass ich mich voll und ganz aufs Surfen konzentrieren kann und ich wie geplant alle 3 Tourstops erfolgreich mit surfen kann.
4. Du giltst als heißestes Eisen im Rapid Surf Feuer, wer sind deine größten Konkurrenten?
Alle Teilnehmer der Rapid-Surf-League surfen auf einem sehr hohen Level, da ist jeder ein Konkurrent. Trotzdem bin ich in den Letzten malen entweder an Lukas Brunner oder an mit selbst gescheitert. Contest surfen ist eine ziemliche Kopfsache, aber ich arbeite hart und bin heiß für dieses Jahr.

Auf der nächsten Seite lest ihr, wie Nicolas Marusa den Localism am Eisbach umgangen ist.