Surfboard Rail Shapes – Surfboarddesign verstehen Teil 5

ADVERTISING

Die Form von Surfboard Rail Shapes beeinflusst  die Manövrierbarkeit, die Kraftübertragung, die Geschwindigkeit und die Kontrolle, die du über dein Board hast. Hauptsächlich geht es dabei um “Full Rails” und “Domed Rails”. Doch was ist das, und was macht es?

Surfboard Rail Shapes – Full Rails

Full Rails funktionieren gut an Shortboards, Fishs, Hybrids oder einem Mini Simmons. Full Rails haben extrem viel Volumen und geben dem Board enorm viel Stabilität bei schwachen Wellen. Es fühlt sich nicht so an, als würde das Board leicht zu dem einen oder dem anderen Rail kippen. Außerdem neigen Full Rails kaum zum Verschneiden. Dafür verlangt es nach einiger Kraft, das Board auf ein Rail zu legen oder von einem Rail auf das andere umzulegen.

Surfboard Rail Shapes - Full Rails
Bei Full Rails nehmen die Shaper kaum Material aus dem Blank weg.

Surfboard Rail Shapes – Domed Rails

Domed Surfboard Rail Shape besitzen weniger Volumen und schneiden tiefer durch das Wasser. Das bringt mehr Manövrierbarkeit und bei höherem Tempo mehr Stabilität. Dafür neigen Domed Rails aber auch eher zum Verschneiden. Gut geeignet sind sie für Evolution-Boards, Longboards oder Hybrids.

Surfboard Rail Shapes - Domed Rails
Bei Domed Rails nimmt der Shaper an den Boardkanten einiges an Material weg.

Text: Lars Jacobsen & Heiko Pfisterer (Shaper bei PT Surfboards)

Illus: KOMA Grafik

Werbung