Haie auf Bali
Wer nach Australien fliegt, nach Südafrika oder nach Kalifornien, weiß von den Haien dort und der potentiellen Gefahr, beim Surfen unfreiwillig in die Nahrungskette eingereiht zu werden. Wer nach Bali fliegt, braucht sich dagegen keine Sorgen zu machen. Oder doch?
Haie auf Bali – Eine kleine Vorgeschichte
Ein Vorfall, den ich selbst erlebt habe. Allerdings ist das schon etwas her. Es war zu einer Zeit, als man Angst hatte, dass die Welt zum Jahrtausendwechsel untergehen würde, weil sämtliche Computer auf der ganzen Welt beim Sprung von 1999 auf 2000 abstürzen würden. Aus heutiger Sicht erscheint diese Furcht etwas übertrieben.
Egal, wir waren zu der Zeit also auf Bali unterwegs, und etwa eine Woche wohnten wir auch in Balian an der Westküste, vielleicht zwei Stunden Fahrt von Kuta entfernt. Der Spot ist ein schöner A-Frame, der für indonesische Verhältnisse recht sanft über Steine und Sand an einer Flussmündung bricht. Balian bekommt aber immer mehr Swell ab als andere Spots auf Bali, und so kann es bei einem großen Swell sein, dass der Break komplett maxed out ist. Genau so erging es uns auch. Von den sieben Tagen dort beherrschten an fünf Tagen solch riesigen Weißwasserwalzen die Bucht, dass an Surfen nicht zu denken war.
Die beiden anderen Tage sah es gut aus. Zumindest die Wellen sahen gut aus, das Wasser nicht. Es hatte geregnet, und der Fluss glich einem braunen Strom, der sich ins Meer ergoss. Das Wasser in der ganzen Bucht war trüb. So trüb, dass man seine Knie nicht mehr sehen konnte, wenn man auf dem Board im Lineup saß. Aber der Fluss brachte nicht nur braunes Wasser, sondern auch alles, was sich in dem Flussbett angesammelt hatte. Zum Beispiel ein totes Schwein, das aufgebläht im seichten Wasser trieb. Aus heutiger Sicht würde ich auch sagen, dass wir nie hätten surfen gehen sollen. Aber damals machten wir uns einfach keine Sorgen, es gab auf Bali ja keine Haiangriffe.
“Da trieb ein totes Schwein im seichten Wasser”
Also gingen wir surfen und saßen zu dritt, als die einzigen Surfer, nebeneinander im Wasser, als es geschah. Plötzlich wurde ein Freund von mir um 180 Grad gedreht. Irgendetwas Lebendiges hatte das Tail seines Boards gerammt oder gepackt und ihn mit einem Ruck auf der Stelle umgedreht, so dass er plötzlich nicht mehr aufs Meer, sondern auf den Strand blickte. Dann hatte er noch kurz einen Zug an seiner Leash gespürt, als ob sich etwas darin verfangen hätte. Es ist nichts weiter passiert, aber dieser Kontakt mit einem im trüben Wasser unsichtbaren Lebewesen, ließ seine Augen schreckensweit werden. Für ihn war die Session sofort vorbei.
Am Abend erzählten wir die Geschichte auch in unserem Homestay, und der Besitzer meinte nur: “Sicher ein Hai, die sind ständig hier.” Wir glaubten ihm nicht wirklich, hielten das nur für eine Schauergeschichte für Touristen. Ach, wie falsch wir doch lagen.
Warum sprechen wir heute über Haie auf Bali?
Weil am Montag, dem 25. April, ein Surfer aus Kalifornien angegriffen wurde und zwar genau in Balian, wo sich auch die Anekdote aus meinem Leben abgespielt hatte. Und auch am Montag war das Wasser wohl trüb. Der Hai erwischte den 24-jährigen Ryan Boarman am Ellenbogen, und die Bisswunde reicht wohl bis auf den Knochen. Ryan schaffte es noch, eine Welle zum Strand zu nehmen, wo er dann zusammenbrach. Er kam ins Krankenhaus, wurde stundenlang operiert, und den Ärzten gelang es seinen Arm zu retten. Trotzdem wird sein Zustand noch als kritisch beschrieben. Ryan hat hohes Fieber, starke Schmerzen und versucht, sich nach Singapur ausfliegen zu lassen, wo die ärztliche Betreuung besser wäre. Leider würde das aber über 30.000 Dollar kosten und Ryan hat keine Versicherung, die das übernimmt. Daher bittet er nun auch um Hilfe auf einer GoFundMe-Seite.

War das der erste Angriff in Bali?
Nein, es war der fünfte Haiangriff seit 2010, und alle Angriffe fanden in Balian statt und die meisten wohl bei trübem Wasser. Tatsächlich gingen die Angriffe auch relativ glimpflich aus. Surfer wurden in die Hand oder den Fuß gebissen und kamen mit Wunden davon, die die Ärzte wieder zusammennähen konnten. Hoffentlich kann das Ryan auch bald sagen.

Haie auf Bali vor 2010?
In der offiziellen Statistik über Haiangriffe in Indonesien stehen 13 Vorfälle. Wobei die meisten aber schon vor über 100 Jahren stattfanden und bis 2010 kein einziger auf Bali, sondern auf anderen Inseln. Wahrscheinlich sind die Haie aber nicht erst vor sechs Jahren nach Balian gekommen. Ein Amerikaner, der seit 15 Jahren an diesem Spot lebt, sagte, dass er ständig Haie sieht. 2015 hat wohl auch ein Fischer dort einen Bullenhai direkt vom Strand aus gefangen.

Was soll ich machen, wenn ich auf Bali bin, aber nicht von einem Hai angegriffen werden will?
So wie es aussieht, reicht es aus, einen Bogen um Balian zu machen. Alle Angriffe fanden bisher dort statt. Oder zumindest einen Bogen um Balian zu machen, wenn das Wasser trüb ist.
Redaktionstipp
Video >> Die Insel der Haie